Frühlingsausstellung, Samstag, 21. Februar bis Samstag, 14. März 2026

In der Zähnteschüür Oberrohrdorf stellen drei bekannte Künstler aus dem Aargau ihre Werke gemeinsam aus. Es sind dies der Eisenplastiker Daniel Schwarz, der Papiergestalter Heiko Hillig und der meditative Kunstschaffende Urs Becker. Sie verbindet die Freude am Ausstellungsraum und das Schöpferisch-Sein.

Vernissage:

Samstag, 21. Februar 2026, 17:00 Uhr
Laudatio: 
Der Anlass wird von Trio «Jazztinato» begleitet.

Veranstaltung

Samstag, 14.03.2026, 14.00 Uhr
Schöpferisch sein - Gedanken zur Spiritualität der Kreativität

Öffnungszeiten:

Freitag, 17:00 - 19:00 Uhr
Samstag, 14:00 - 18:00 Uhr
Sonntag, 10:30 - 17:00 Uhr

Ausnahme: Sonntag, 8. März 2026: 12:00 – 17:00 Uhr

Anwesenheit der Künstler:

Urs Becker
Vernissage, Samstag, 21.02. 
Sonntag, 22.02.  14.00 – 17.00 Uhr
Freitag, 13.03.     17.00 – 19.00 Uhr
Finissage, Samstag, 14.03.
Heiko Hillig
Vernissage, Samstag, 21.02. 
Sonntag, 22.02.  14.00 – 17.00 Uhr
Freitag, 13.03.     17.00 – 19.00 Uhr
Finissage, Samstag, 14.03.
Daniel Schwarz
Vernissage, Samstag, 21.02.
Sonntag, 22.02.  14.00 – 17.00 Uhr
Freitag, 27.02.     17.00 – 19.00 Uhr
Sonntag, 08.03   12.00 – 17.00 Uhr
Finissage, Samstag, 14.03.

Informationen zu der Ausstellung und den Künstlern

Daniel Schwarz

Daniel Schwarz lebt in Effingen im Fricktal. Eisen und Bronze sind seine bevorzugten Materialien. Als gelernter Huf-Wagenschmied beherrscht er die Bearbeitung von Metallen perfekt. Er liebt es, das Schmiede-Schlosser-Handwerk auszureizen und Stahl in kreative Objekte zu verwandeln. Seine Arbeiten sind geprägt von einer ausdrucksstarken Formensprache und einem harmonischen Zusammenspiel von Material, Textur und Raum. Am Rohrdorferberg bekannt ist seine Libelle im Verkehrskreisel Niederrohrdorf.

www.schwarz-ironart.ch

Bilder Daniel Schwarz

Heiko Hillig

Heiko Hillig lebt in Zofingen und ist Designer, Künstler, Grafiker und Fotograf. In der Zähnteschüür präsentiert er „Abstrakte Kompositionen“ aus aneinander geschichtetem farbigem Papier. Heiko Hillig entwickelte diese ganz eigene Technik mit in Streifen aufgetrenntem Papier. So ergeben sich aus unterschiedlichen Blickrichtungen differenzierte Impressionen. Man könnte sagen: „Man muss sie ergehen und ersehen“, denn erst durch die Bewegung des Betrachters wird diese Raffinesse sichtbar und erlebbar. Zitat eines Ausstellungsbesuchers: „Material, Farbe, Blickwinkel, ein Phänomen der Wahrnehmung – und das Licht in seiner Wärme oder Kühle dazu, wer hört da nicht noch Musik?“

www.heiko-hillig.com

Bilder Heiko Hillig

Urs Becker

Urs Becker lebt in Lenzburg und ist Jurist, Mediator und Coach. Als heute Kunstschaffender zeigt er in Oberrohrdorf unter dem Titel „Archaikon“ eine Sammlung archaisch anmutender Wesen. Seine Arbeitsweise ist mediativ und experimentell. Sie versucht im Raum latent vorhandenes Unsichtbares sichtbar zu machen. Die auf dem Experimentiertisch entstehenden vergänglichen Werke werden bei angepassten Lichtverhältnissen fotografiert und anschliessend in kleiner Auflage gedruckt.

www.ursbecker.ch

Bilder Urs Becker

Barbara Schibli «Flimmern im Ohr» 

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

» mehr

Reservierung

Ab sofort läuft die Platz-Reservierung ausschliesslich über

» eventfrog.ch

Anfahrt

Informationen zum Standort und Parkplätzen der Zähnteschüür.

» mehr

Facebook

Hier finden Sie unsere Facebook-Seite.

» mehr